Projekte 2013
Zimmertheater
Unser Club hat am 8. und 9. Juni 2013 das Naturfreundehaus Kiesbuckel bewirtschaftet und den Reinerlös von 500 € dem Zimmertheater in Speyer gespendet.
„Starke Kinder“
...eine intensivpädagogische Gruppe für von Gewalt betroffene Kinder im Frauenhaus
Gewalt in der Familie belastet Kinder schwer! Entwicklungsstörungen, Traumatisierungen und Verhaltensauffälligkeiten sind hier typische Folgeerscheinungen. Nachgewiesen ist darüber hinaus, dass Gewalterfahrungen in der Kindheit einen hohen Risikofaktor darstellen, um später selbst Opfer von Gewalt oder Täter zu werden.
In dem geplanten Gruppenangebot für 8-15jährige, die im Frauenhaus leben bzw. gelebt haben, erfahren die Kinder neben Zeit und Aufmerksamkeit, verschiedene Ansätze, um die belastenden Erlebnisse zu verarbeiten.
Das regelmäßige Gruppenangebot hilft den von Gewalt betroffenen Kindern nicht nur bei der Gewaltverarbeitung, sondern wirkt darüber hinaus auch präventiv.
Da Frauenhäuser allgemein und im Besonderen die pädagogische Arbeit mit Mädchen und Jungen stark unterfinanziert sind, ist dieses intensivpädagogische Angebot „Starke Kinder – Leben ohne Gewalt“ nur mittels Spenden umsetzbar!
Kontakt und Informationen: Frauenhaus Speyer e.V.
Der LC Speyer Palatina unterstützt "Starke Kinder" durch den Verkauf der Schokoladen-Schutzengel.
Der Verkauf der Schutzengel begann im November beim Martinsumzug. Weitere Verkaufstermine waren am 4.12. abends in der Innenstadt und am 7.12. in der Postgalerie. Am 19.12. verkaufen wir wiederum abends in der Innenstadt. Weiterhin können die Schutzengel bei Engel & Völkers und EP Seidel in Speyer erworben werden.
Die Schutzengel sind aus Vollmilch oder Zartbitterschokolade und kosten pro Stück 5 Euro.
Kinderheim St. Gabriel
Die Jugendhilfeeinrichtung Haus Gabriel ist im Speyerer Volksmund immer noch unter dem Begriff „Kinderheim Engelsgasse“ bekannt. Aktuell leben im Kernhaus in der Großen Pfaffengasse 24 Kinder und Jugendliche in drei koedukativen Gruppen. Unterm Dach ist eine Mutter-Kind-Gruppe mit 2 Plätzen beheimatet. In Außenstellen sind eine Verselbständigungsgruppe für Mädchen ab 16 Jahren mit 7 Plätzen, eine 5-Tage-Gruppen für 12 Kinder und Jugendliche und eine weitere Wohngruppe für nochmals 9 junge Menschen an das Haupthaus angegliedert.
Ergänzend werden ambulante Hilfen für Familien oder für junge Erwachsene in der Verselbständigungsphase angeboten. Anlass zu einer Aufnahme in Haus Gabriel sind Konflikte und Erziehungsschwierigkeiten in Familie, Schule und Ausbildungsstelle, die Folgen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen, sowie Probleme in den Bereichen von Selbststeuerung und Motivation. Zielsetzung der pädagogischen Arbeit ist in erster Linie die Rückführung zur Familie. Gelingt dies nicht, so werden die jungen Menschen auf ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben vorbereitet.
Kinder- und Jugendtheater Speyer
Das Kinder- und Jugendtheater besteht seit März 1990 und bietet von Oktober bis Juni ein kontinuierliches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen im Alten Stadtsaal. Dieses Programm richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen ab zwei Jahren. Das Theater hat etwa 15 Produktionen pro Spielzeit zu bieten, davon im Jahr 3 - 5 Neuproduktionen. Zudem gibt es zahlreichen Möglichkeiten zum Mitmachen: Bühnenstürmer, Bühnenrocker, Offene Theaterwerkstätten, Theaterfreizeiten, ...
Geschichten anzuhören und sich erzählen zu lassen ist ein Bedürfnis, das Kinder schon ganz früh entwickeln. Ein Theater ist ein (historischer) Ort, an dem solche Geschichten gehört, geschaut und gespielt werden.
Neben den unzähligen Angeboten unserer medialen Welt, bleiben die Theater ganz besondere Räume voller Magie und ihrem ganz eigenen Flair. Theater ist darüber hinaus auch Fundort für Kunst: Spannendes Schauspielertheater, Musik für Kinder, Figurenspiel und viele neue Sichtweisen gibt es zu entdecken. Zur Ergänzung des Kursangebotes, sowie für die Realisation eigener Projekte mit Kindern und Jugendlichen benötigt das Kinder- und Jugendtheater ein kleines Zelt. Aktuelle Projekte im Jahr 2013 sind z.B. das Kleinkunst-Zeltfestival Kulturbeutel 7. – 23. Juni 2013 und die 3. Ferien-Theaterfreizeit am Blausee 20. – 25. Juli 2013.